Menschen sind unterwegs. Sie suchen die Natur auf, um Abstand zu bekommen, brauchen Entschleunigung vom Alltag, nehmen sich eine Auszeit, befassen sich mit Grundsätzlichem, genießen das Leben und kommen neu zu Atem. Um diese Auszeit zu erfahren, bietet ein Themenweg Hilfestellung an. Er kann mit dem Rad abgefahren werden und besteht aus insgesamt 12 inhaltlich unterschiedlich ausgerichteten Stationen. Sie laden zum Verweilen ein.
Dort findet man Texte mit Gedanken zu verschiedenen Anlässen. Der Weg schließt sich an das vorhandene Wegenetz unserer drei Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal an. Die katholischen und evangelischen Kirchen verantworten gemeinsam mit den kommunalen Gemeinden diesen Weg. Um die Stationen zu erkennen, ist jeweils eine große Türzarge aus Cortenstahl aufgestellt worden. Des weiteren findet man an diesem Ort eine Bank, um zu rasten und einen Schaukasten mit Infomaterial.
Themen des Auszeitweges: Hoffnung kommt auf
Themen der einzelnen Stationen:
1. Hoffnung in der Krise – Wie Neuanfang möglich wird
2. Hoffnung durch Begegnung – Wenn Menschen einander tragen
3. Jugend und Zukunft – Wenn Hoffnung jung ist
4. Im Dunkeln leuchtet ein Licht – Hoffnung in schweren Zeiten
5. Hoffnung als Widerstandskraft – Gegen Zynismus und Angst
6. Aufbruch in der Stille – Hoffnung im Verborgenen
7. Hoffnung im Wandel – Chancen in Veränderung erkennen
8. Natur und Hoffnung – Leben im Rhythmus der Schöpfung
9. Kunst als Ausdruck von Hoffnung
10. Hoffnung über Generationen hinweg
11. Hoffnung als spirituelle Kraft
12. Die leise Kraft der Hoffnung – Veränderung beginnt im Kleinen