Heute, am Montag, den 21.07. unserer Jugendfreizeit in Titting/Bayern, gab es ein anspruchsvolles Programm für die Jugendlichen: am Vormittag schickte ich sie durch die Kirchengeschichte unter dem Thema „Kirche & Staat“, wo sie sich in Gruppen verschiedenen markanten Epochen und Ereignissen der christlichen Historie widmen sollten. Im Plenum wurde vorgestellt und darüber gesprochen. Die Gruppen haben das sehr gut gemacht und es war ein sehr interessanter Austausch.
Es folgte das Mittagessen: An dieser Stelle mal ein großes Lob und Dankeschön an die Küche des Jugendübernachtungshauses Alte Schule Morsbach: wir werden wirklich sehr gut versorgt hier mit einer großen Auswahl und tollen Gerichten.
Nachmittags forderte Theo die Jugendlichen in einem Wertespiel heraus: sie sollten eine Gesellschaft bilden und ethische Maßstäbe aushandeln und festlegen. Was so simpel klingt und uns, die wir all die Normen, Gesetze und Vereinbarungen haben, so selbstverständlich erscheint, ist ein langwieriger Prozess und ein ständiges Ringen. Ein sehr intensiver und lehrreicher Nachmittag.
Das Abendprogramm lockerte den sehr kopflastigen Tag mit „Schlag den Teamer“ auf. In verschiedenen Wettkämpfen mussten die Jugendlichen gegen uns Teamerinnen und Teamer antreten und haben sich sehr stark geschlagen. Ganz gereicht hat es nicht – wir haben gewonnen.
Die Andacht machte heute Lilli für uns mit wunderschönen, sehr bewegenden Worten. Und jetzt sind die letzten in ihre Zimmer zur Nachtruhe verschwunden und auf dem Flur ist es still.
Bei meinem Spaziergang heute nachmittag kreuzten die Schafe meinen Weg, die der Hirte hier ganz in unserer Nähe immer ausführt. Ich fange jetzt mal an, sie zu zählen …
Gute Nacht.